Kommentar am Freitag vom 22.03.2019

„Achtung Kreditfalle!“ Unter dieser Überschrift klärt die „Bürgerbewegung Finanzwende“ über die Machenschaften der  Kreditinstitute beim Verkauf von privaten Ratenkrediten auf. Die Ergebnisse der in Auftrag gegebenen Studie verdeutlichen, welche Zinsen und Kosten die Kreditnehmer tatsächlich zu leisten haben. Effektiv nicht selten mehr als 20 Prozent! Die Folge daraus sind für viele Betroffene Überschuldung, Kreditkündigung, Einträge in SCHUFA und zentralem Schuldnerverzeichnis…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 15.03.2019

„Zwangsvollstreckung zum Nachdenken!“ Sicherlich stellt die Vollstreckungsmaßnahme der Stadt Ahlen eine absolute Ausnahme dar. Die Pfändung der Mops-Hündin sei rein rechtlich korrekt, so berichten verschiedene Medien. Dennoch: Vernünftiges Handeln sieht anders aus. Es entsteht  der Eindruck, dass hier offensichtlich ein Mitarbeiter der Stadt Ahlen im Übereifer eigenmächtig und machtmissbräuchlich gehandelt hat. Ebenso kann man vermuten, er wollte lediglich im Rahmen…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 23.11.2018

„Insolvenz – alles auf Anfang“ Der Artikel im Creditreform-Magazin beschreibt sehr umfassend Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen einer Insolvenz. Insbesondere im Rahmen der sogenannten Eigenverwaltung kann es in Kooperation mit einem Unternehmensberater gelingen, die Firma zu sanieren und wieder dauerhaft „auf die Füße zu stellen“. Wichtige Punkte hierfür sind, bei erkennbaren Warnsignalen frühzeitig zu reagieren und  den „Kopf nicht in…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 16.11.2018

„Steigende Zinsen – Auswirkungen auf die Immobilienbranche“ Der Artikel im Tagesspiegel befasst sich sehr anschaulich mit den unterschiedlichen Auswirkungen steigender Zinsen auf die Immobilienmärkte. Hier sind sowohl Kapitalanleger als auch die Käuferschicht betroffen. Nicht nur der angekündigte Rückzug der EZB aus den Anleihemärkten wird hier Wirkung zeigen. Auch die ganz aktuell festzustellende Abschwächung der Konjunktur, der Anstieg der Verbraucherpreise und…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 02.11.2018

„Haushaltspläne Italiens – droht neue Finanzkrise?“ In einem noch nie dagewesenen Akt wurden die Haushaltspläne der italienischen Regierung von der EU-Kommission zurückgewiesen und vor Gefahren für die gesamte Eurozone gewarnt. Ein zweites Griechenland wird die Gemeinschaft womöglich nicht noch einmal verkraften – es drohen ungeahnte Folgen. Wenn auch der frühere Chefredakteur von „Capital“ – Ralf-Dieter Brunowsky – in einem Beitrag…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 26.10.2018

„Computer-Programme vs. Mensch-Experten“ ZDF heute stellt in einem aktuellen Beitrag dar, wie Computerprogramme und ihre Algorithmen etwa bei Immobilienkrediten zunehmend mitentscheiden. Kreditinstitute stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Die Digitalisierung hat weitreichende Folgen für die Bankenwelt. Banken und Sparkassen sind gefordert, sich auch bei Finanzierungsprozessen auf geänderte Abläufe einzustellen. Gefährdet sind tausende Arbeitsplätze, in erster Linie in den Back-Office-Bereichen. Vor allem…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 05.10.2018

„Weitermachen in den roten Zahlen“ Der Artikel im Newsletter Oktober 2018 der Creditreform Gießen stimmt mehr als nachdenklich. Die hier getroffene Aussage, dass Unternehmen mit jahrelangen negativen Ergebnissen aufgrund der Niedrigzinsen weiterhin unproblematisch neue Kredite erhalten, gilt es kritisch zu hinterfragen. Den Kreditinstituten wird eine gewisse Leichtfertigkeit bei der Kreditvergabe an Unternehmen mit Schieflage vorgeworfen – begründet wird dies mit…

0 Kommentare

Kommentar am Freitag vom 08.06.2018

„Ursachen für Überschuldung“ Bericht "Merkur.de" Meinen heutigen Kommentar widme ich dem emotional schwierigen Thema der Überschuldung. Bei finanziellen Engpässen neigen Schuldner gerne dazu, nach dem „Vogel-Strauß-Prinzip“ den Kopf in den Sand zu stecken. Post wird nicht mehr geöffnet, nicht gelesen oder unbearbeitet auf die Seite gelegt – egal, wie wichtig der Inhalt auch sein mag. Durch dieses Verhalten wird die…

0 Kommentare